Seiten
Sonntag, 10. November 2013
Novemberabend...
Dienstag, 5. November 2013
Apfel-Hörnchen...
Wenn's zum Sonntagsfrühstück mal keinen Apfelschmarrn, Müsli oder Waffeln gibt, dann liebe ich die supereinfachen Apfelhörnchen. Auch als Nachmittagssnack zum Kaffee oder Tee sind sie toll.
Blätterteig aus der Kühltheke ausrollen, Äpfel schälen und in schmale Spalten schneiden, Blätterteig mit etwas flüssiger Butter bestreichen (ich nehme seit Monaten zum Backen und ähnlichem nur noch Pflanzencreme - ja, heißt tatsächlich so, ich habe eben noch einmal nachgesehen - mit Buttergeschmack aus der Flasche, funktioniert bestens), Zucker oder Honig und Zimt oder andere Gewürze, z.B. Vanille, nach Belieben darüberstreuen, den Blätterteig in Dreiecke schneiden und mit je einer Apfelspalte belegen. Dann das Kunstwerk wie ein Croissant rollen, was mir meistens nicht sonderlich gelingt, vor allem, wenn die Jungs mitmischen. Ab in den Ofen, bei 180 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen und danach sieht alles ansprechend lecker aus, auch wenn die Wickelei daneben gegangen ist. Das Prinzip funktioniert übrigens auch für schnelle Zimtschnecken, ohne Apfel.
Montag, 4. November 2013
Lieblingsprodukte im November...
Nachdem die Tage nun endlich kälter werden - mich hat das warme Wetter der letzten Wochen wirklich aus dem Konzept gebracht - habe ich mich nach "Winterwohlfühlpflege" umgesehen und bin dabei auf i+m Naturkosmetik gestoßen und schwer begeistert. Das Age Protect Serum Repair ist einfach fantastisch: ein Hyaluron-Gel, das solo aufgetragen schon toll die Haut durchfeuchtet und sich hervorragend mit dem Kiehl's 24/7 Activated Moisturizer (ist übrigens zwar parfümfrei, riecht aber doch deutlich nach den enthaltenen Lavendel-Extrakten) mischen lässt, wenn mal extra viel Pflege nötig sein sollte. Ich wechsle dazu auch öfter mit dem A. Börlind Orangenblüten Energiespender ab und bin hochzufrieden. Pralle Haut, kein trockenes Spannungsgefühl. Volle Punktzahl für alle drei Produkte, vor allem in Kombination.
Dazu kommt die Haarkur von i+m, die ich sehr angenehm finde. Nach meinem kleinen Ausflug zur Aussie-Haarpflege für ein paar Wochen und plötzlichen Haarproblemen (schneller fettend, schlapp, herunterhängend, juckende Kopfhaut) bin ich reumütig zur Naturkosmetik zurückgekehrt und inzwischen wieder glücklich.
Die Körperlotion ist einfach ein Traum, ich liebe den Duft nach Vanille und Orange und muss danach ständig an meinen Armen schnuppern.
Um das Wohlgefühl abzurunden, kann ich noch das Body Shop Deep Sleep Milchbad empfehlen, es riecht angenehm nach Lavendel, schäumt ein wenig und macht schön milchiges Wasser. Danach in weiche Handtücher hüllen und ab ins Bett mit einem guten Buch*. Herrlich.
* Ich wurde gefragt, ob ich über die Bücher aus dem vorletzten Post berichten kann - sehr gerne! Reviews folgen dann.
Montag, 21. Oktober 2013
Gesünder leben...
Ich hatte es im vorherigen Post schon erwähnt - ich möchte meine Ernährung ein wenig umstellen, da ich momentan ziemlich unzufrieden mit meinem körperlichen Befinden bin. Ich habe ständig Kopfschmerzen, bin völlig verspannt, mache schon wieder die ersten Erkältungen durch, seit die Temperaturen etwas gesunken sind und fühle mich ständig schlapp und müde. Unsere Ernährung bisher war in Ordnung, ich koche gerne und viel, der Gatte ebenfalls, es gibt viel Gemüse und Obst, wenig Junkfood und Fleisch nur in Maßen, aber… aber die Sünden sind eben dennoch in nicht geringem Maße vorhanden. Wir trinken gerne mal ein, zwei Gläser Wein, ich brauche jeden Morgen mindestens drei Tassen Kaffee, um überhaupt funktionieren zu können und ich liebe. liebe. liebe. Schokolade. Und Eis. Und Chips.
Nachdem es so also nicht weitergehen kann, habe ich beschlossen, zuerst den Kaffee von meinem Ernährungsplan zu streichen und mit ihm auch gleich größtmöglich alle Milchprodukte, da ich sowieso eine Laktoseintoleranz entwickelt habe. Ich trinke nun seit vier Tagen grünen Tee mit Reismilch und bin, man glaubt es kaum, ziemlich zufrieden. Der Tee schmeckt und die Sehnsucht nach Kaffee hält sich in Grenzen. Möglicherweise bin ich etwas gereizter, aber auch das wird sich geben.
Heute nachmittag habe ich als kleinen Zwischensnack für die Jungs und mich Dinkel-Waffeln gebacken, die für den ersten Versuch wirklich gelungen waren. 150 Gramm Dinkelmehl Typ 630, 2 Eier, 50 Gramm Pflanzencreme mit Buttergeschmack, 50 ml Reismilch, 50 Gramm Agavendicksaft, 3 Esslöffel Sojajoghurt, 1 Teelöffel Backpulver und etwas Zimt oder Lebkuchengewürz mit dem Mixer zwei Minuten auf höchster Stufe schlagen und portionsweise in ein Waffeleisen geben. Bei uns lief es auf 5 Waffeln 'raus. Eigentlich wollte ich noch Bananen-Apfelmus dazugeben, aber die Waffeln waren "trocken" so schnell verputzt, dass es dazu nicht mehr gereicht hat.
Abends habe ich mich dann an Kürbisrisotto versucht, allerdings ohne Reis, sondern mit Graupen. Überraschenderweise war der Unterschied auf Anhieb kaum zu bemerken. Knoblauch und Zwiebeln fein hacken, in einem Topf anschwitzen, Graupen dazugeben, mit Brühe ablöschen und für etwas 30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen einen Hokkaido-Kürbis in eine Scheiben schneiden, vorgekochte, vakuumierte Maronen zerbröseln, beides mit etwas Olivenöl mischen, Salbeiblätter dazugeben und mit Salz und Pfeffer (eventuell auch Chiliflocken) würzen und bei 200 Grad für 10 Minuten in den Backofen schieben. Dann kurz herausnehmen, einige Scheiben getrockneten Schinken, Speck oder auch Coppa darauflegen und weitere 15 Minuten backen. Wenn die Graupen und auch das Gemüse fertig sind, beides mischen, mit Parmesan garnieren und den krossen Schinken darüberbröseln. Wirklich sehr, sehr lecker. Ob es allerdings gesünder war als ein normales Risotto weiß ich, ehrlich gesagt, auch nicht.
Dienstag, 8. Oktober 2013
Die letzten sommerlichen Rezepte...
Freitag, 6. September 2013
Wochenende!
Montag, 2. September 2013
Zurück aus Kärnten...
Dienstag, 20. August 2013
Tja...
Dienstag, 6. August 2013
Es gibt Eis, Baby!
Die Woche ohne meine Minis ist beinahe um, und ich muss sagen - bis auf ein paar winzige Tränen und allabendliches Fotos-Ansehen der beiden, habe ich sie ganz gut überstanden. Zumindest war mir nie langweilig. Das Kinderzimmer hat eine neue Deko bekommen, der Flur wurde gestrichen und neu gestaltet, die Küche generalgeputzt und diverse Kleinigkeiten zur weiteren Heimverschönerung bestellt - ich warte mit Spannung.
Heute habe ich mich, in Erwartung der Rückkehr meiner Männer, ans Eis-Abfüllen gewagt. Ich habe mir vor ein paar Tagen das Buch "Eis" von Elisabeth Johansson zur Inspiration gekauft (leider sind wir nicht im Besitz einer Eismaschine), die Abbildungen sind einfach toll. Also wurde heute eine Abwandlung der Kokos-Limetten-Paletas versucht, zusammen mit einem Roséwein-Beeren-Ginger-Beer-Eis für uns geplagte Eltern. Ich bin auf das Ergebnis ziemlich neugierig. Die Kokoseismischung aus Kokosmilch, Agavendicksaft, Sojajoghurt (meine neueste Obsession, Wahnsinn, schmeckt der gut.), Kokosraspeln, Limettenschale und -saft war jedenfalls auch ungefroren sehr lecker.
Eine Bananen-Ovomaltine-Mischung
Himbeer-Banane-Honig-Griechischer-Joghurt
Ich berichte dann vom Ergebnis nach Heimkehr meiner Mäuse. Außerdem warten noch weitere Zusammenstellungen auf ihren großen Auftritt, denn ich bekomme hoffentlich in den nächsten Tagen noch ein paar Förmchen plus Eisstiele zugeschickt. Mich hat das Eisfieber gepackt.